Herzlich willkommen bei den Fellgesichtern!
Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Seit 2009 sind die Fellgesichter in Not e.V. ein eingetragener Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, vorzugsweise Hunden in Not zu helfen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Vermittlung von polnischen Hunden. Hier arbeiten wir hauptsächlich mit der Hundehilfe Polen zusammen, die die Transporte nach Deutschland organisiert und regelmäßig die Hunde vor Ort besucht.
Was unterscheidet uns von vielen anderen Vereinen? Wir lernen jeden Hund, den wir vermitteln, persönlich kennen und lernen die Menschen, die zu diesem Hund passen, ebenfalls persönlich kennen.
Diese Vorgehensweise ist uns sehr wichtig! Wir sehen uns als Dienstleister an unseren Hunden. Schließlich müssen sich unsere Vermittlungshunde darauf verlassen, dass wir die richtigen Menschen für sie aussuchen. Und es ist uns eine Herzensangelegenheit, dies zu tun!
________________________________________________________________________________________________________
Tanja und Dietmar, seit Jahren liebe Mitglieder unseres Vereins, verloren am 07.07.22 plötzlich und unerwartet ihren Henry. Wir sind sehr traurig und können es selbst kaum fassen:
Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt plötzlich still. Und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr so, wie es mal war. Dieser Moment traf uns am 07.07. völlig unerwartet. Von jetzt auf gleich hat Henry mitten im Spiel die Welt und damit unser Herz, unser Leben verlassen. Es zerreist mich in Stücke, wenn ich daran zurückdenke. Du warst mein Seelenhund, mein Schatten. Keine Bewegung konnte ich machen, ohne dass diese von Dir kontrolliert wurde. Du bist in unser Leben gekommen, als es uns schlecht ging und hast unser Leben wieder mit Freude gefüllt. Auf Dich war Verlass, in jeder Situation. Du hast uns immer verstanden, warst super sensibel und hattest für alles den „richtigen Riecher“. Deine große Liebe zu uns – und ein Jahr später auch zu Riva - war unersättlich. Sie verliert durch Dich auch ihre große Liebe.
Du warst als Hund der beste Mensch, den wir zum Freund haben konnten. Du hattest immer nur ein Ziel: uns Dein großes Herz zu schenken. Wenn wir an Dich denken, lächeln wir, doch unsere Herzen schmerzen. Intensiv war unser Weg, den wir gemeinsam gehen konnten, leider hielt dieser nur vom 07.06.2014 – 07.07.2022. Deine Pfoten haben große Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Wir danken Dir für die gemeinsame Zeit.
Lebe wohl, sage ich Dir leise. Mach’s gut auf deiner letzten Reise…

_____________________________________________________________________________________________________
Unterstützung für Bulgarien
Über
einen E-Mail-Verteiler erreichte uns die Nachricht einer
Tierschützerin, die Hunde aus einem Shelter in Bulgarien vermittelt
und um Unterstützung bittet.
Nach
ersten Gesprächen und dem Austausch von Informationen, Videos und
Bildern war uns schnell klar: hier möchten wir helfen!
Die
Zustände vor Ort sind schlimm und schon auf den ersten Bildern
konnten wir zahlreiche tolle Hunde entdecken, die in Deutschland so
viel bessere Chancen auf eine Vermittlung haben dürften als es vor
Ort der Fall ist. Daher werden wir auch auf unserer Homepage nun
einige dieser Hunde vorstellen und Unterstützung bei der Vermittlung
leisten, indem wir auf sie aufmerksam machen wollen. Die Vermittlung
selbst wird über die jeweiligen Ansprechpartner abgewickelt.
Die
vorgestellten Hunde leben aktuell in Bulgarien und werden bei
Interesse auf die Ausreise vorbereitet, so dass sie direkt zu ihren
neuen Familien ziehen können. Wie auch unsere Hunde aus Polen sind
sie geimpft und gechippt und haben alle erforderlichen Papiere.
_____________________________________________________________________________________________________
Der neue Mitbewohner!
Es
ist soweit: Ein Hund aus dem Tierschutz wird bei Ihnen einziehen. Die
„Wiederholungstäter“ sind gedanklich schon gut auf die neue
Situation eingestellt, für alle „Neulinge“ wird es nun eine
aufregende Zeit mit vielleicht ein paar Fragezeichen.
Was
braucht der Hund, was brauche ich, was müssen wir als Familie
beachten, damit sich alle in den ersten Wochen gut kennenlernen
können und ein harmonisches Miteinander entsteht? Eine kleine
Hilfestellung möchten wir mit den folgenden Beiträgen als fünfteilige Serie leisten.
Teil
5: Die Sache mit dem Rucksack
Ein
Hund aus dem Tierschutz hat oft eine unbekannte Vergangenheit.
Manchmal ist diese auch sehr unschön gewesen und hat Narben auf der
Seele hinterlassen. Einige Hunde haben Angst bei lauten Geräuschen
oder vor Besenstielen, reagieren skeptisch auf Männer mit Hüten
oder möchten ihr Futter verteidigen.
Wenn
wir einen Hund zur Vermittlung freigeben, passiert dies erst, wenn
wir uns sicher sind, dass tiefsitzende Ängste auch im Alltag zu
händeln sind. Wir lernen unsere Hunde zunächst kennen, bevor wir
beginnen, die passenden Menschen für sie zu suchen. Dennoch können
immer wieder Situationen auftreten, die alte Unsicherheiten
aufflammen lassen. Versuchen Sie dann, gelassen zu bleiben, und
lassen Sie sich nicht auf die gleiche Energie ein, die Ihr Hund in
dem Moment zeigt.
Es
ist wichtig, die Vergangenheit im Hinterkopf zu behalten, denn es
kann hilfreich sein, das Verhalten des Hundes besser interpretieren
zu können. Sie sollte jedoch nicht die Gegenwart beherrschen. Der
Hund selbst denkt nicht darüber nach, wie schlecht es ihm früher
ging und wie schön es ist, dass er nun endlich ein warmes Körbchen
hat. Er lebt ausschließlich in der Gegenwart. Wenn er lernt, Ihnen
zu vertrauen, wird er sich sicher fühlen und sich von Ihnen führen
lassen.
Wir
empfehlen auch gern den Besuch einer Hundeschule. Es macht mehr
Freude, in der Gruppe zu lernen, und man kann sich mit
Gleichgesinnten austauschen. Ein paar Tricks zu lernen ist sicher
nichts, was der Hund zwingend für seinen Alltag mit Ihnen benötigt,
aber es kann helfen, Ihre Beziehung zu stärken. Gemeinsame Aktivität
schweißt zusammen und macht beiden Spaß. Wichtig ist, dass Sie und
Ihr Hund sich miteinander wohl fühlen.
Wenn
wir zum Abschluss noch etwas raten dürfen: Vergessen Sie bei aller
Konsequenz nicht den Spaß bei der Sache. Und stellen Sie unbedingt
Fragen. Das Internet steckt voller Informationen und es ist schwierig
herauszufinden, was nun für die eigene Situation hilfreich ist und
was eher kontraproduktiv. Wenden Sie sich daher gern direkt an uns.
Wir fühlen uns auch nach der Vermittlung verantwortlich für
„unsere“ Hunde und stehen Ihnen zur Seite. Gern helfen wir auch
bei der Suche nach kompetenten Trainern oder Trainerinnen.
Hören
Sie unbedingt auf Ihr Bauchgefühl und freuen Sie sich auf das
gemeinsame Kennenlernen mit Ihrem Hund! Es wird bestimmt ganz
wunderbar.
(Ende)

____________________________________________________________________________________________________
Auf der Suche nach einem Zuhause
Wenn Sie sich für einen unserer Hunde interessieren, wenden Sie sich bitte an Andrea Herhold, Tel: 05405-609858 Mobil: 0179-2234776, per Email: info@fellgesichter-in-not.de
Wir stellen des weiteren auch Hunde von befreundeten Tierschutzvereinen vor oder auch von Privatpersonen, die aus verschiedenen Gründen ein neues Zuhause für ihren Hund suchen müssen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an den angegebenen Kontakt! Vielen Dank!
Troska (W)
Mischling, Polen
Rudi (M)
Mischling, Rumänien
Sonia (W)
Mischling, Polen P.T.
Shalin (W)
Sheltiemischling, Polen
Lessi (M)
Mischling, Rumänien
Jasper (M)
Mischling, Rumänien
Mila (Kora) (W)
Mischling, Sevilla, Spanien
Fenno (befindet sich noch in Polen!) (M)
Akita-Mix, Polen (BEL)
Jerry -befindet sich noch in Pernik!- (M)
Schäferhundmischling, Bulgarien
Pepe (M)
Pinscher-Mischling, Polen
Allie -befindet sich noch in Pernik!- (W)
Mischling, Bulgarien
Feo (W)
Dackelmischling, Polen
Speedy (W)
Mischling, Polen Lub.